Die Nutzungsgewohnheiten von Rezipierenden haben sich stark verändert und Journalismus ist längst nicht mehr einfacher Absender von Informationen. Um junge Zielgruppen zu erreichen und der allgemeinen News Avoidance entgegenzuwirken, müssen Medienmarken neue Medienformate und Plattformen nutzen und ihre Inhalte stärker an die Bedürfnisse der Nutzer*innen anpassen. Das bedeutet auch, neue Formate bestenfalls gemeinsam mit der (jungen) Zielgruppe zu entwickeln und mit ihr im engen Austausch zu sein.
Aber wie entwickelt man ein Format zusammen mit jungen Menschen und was muss beachtet werden? Wie gelingt ein journalistisches Projekt mit der Community? Wie kann Journalismus mit jungen Zielgruppen neu gedacht werden?
Darum geht es im gemeinsamen Online Meeting von jule : Initiative junge Leser und #UseTheNews. Wir stellen verschiedene Projekte vor, die den Fokus auf junge Zielgruppen, Community-Journalismus und Formatentwicklung legen, und wollen mit den Teilnehmenden über ihre Erfahrungen diskutieren.
Diese Beiträge stehen fest:
Kurzvorstellung „Competence Center Young Audiences“
Fiete Stegers, #UTN
Formatentwicklung mit Jugendlichen – Beispiel @nicetoknow
Verena Lammert, FUNK
TikTok-Datenspende-Projekt „Dein Feed. Deine Wahl“
Dr. Jan Georg Plavec, Datenjournalist Stuttgarter Zeitung / Stuttgarter Nachrichten
How „Mensagem de Lisboa“ reinvents Community Journalism (Input in englischer Sprache)
Catarina Carvalho, Chefredakteurin Mensagem de Lisboa
Jetzt anmelden – das Online Meeting ist für Mitglieder von jule und #UseTheNews kostenfrei, Externe 99 € zzgl. MwSt.