14 verschiedene Podcasts hat die Neue Osnabrücker Zeitung aktuell im Portfolio – bereits seit einigen Jahren sammelt das Medienhaus Erfahrungen mit unterschiedlichen Formaten. Warum und wie die NOZ bei den Podcasts macht, was sie macht, berichtet Audio-Manager Bastian Rabeneck bei der jule-Videokonferenz „Hörverstehen: Redaktionelle Podcaststrategien von Zeitungsverlagen“.
Hier können Sie sich für die Veranstaltung anmelden:
Dienstag, 27. April 2021
10 Uhr bis 12 Uhr
Weitere Expert*innen-Inputs kommen von
- Berndt Röttger, Hamburger Abendblatt – die Redaktion produziert mittlerweile 23 verschiedene Podcasts;
- Anja Wölker, Rheinische Post – a. gibt es dort den täglichen „Aufwacher“-Podcast, jüngst startete mit „Humbug“ ein Podcast zu Verschwörungstheorien als Volontärsprojekt.
„Hörverstehen“ ist die erste Veranstaltung einer zweiteiligen Videokonferenzreihe der jule : Initiative junge Leser zu Podcasts. In der zweiten beschäftigen wir uns mit dem lieben Geld: „Hörvermögen: wie monetarisieren Zeitungsverlage ihre Podcasts?“ findet statt am
Donnerstag, 29. April 2021
14 Uhr bis 16 Uhr
Die Teilnahme ist für jule-Mitgliedsverlage kostenlos.