Die Anforderungen an Redaktionen wachsen stetig mit der Weiterentwicklung digitaler Medien. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, bietet ProContent ein breites Weiterbildungsangebot an, das verschiedene Aspekte des modernen Online-Journalismus abdeckt. Darunter sind aktuell auch zwei Workshops rund um Künstliche Intelligenz. (Grafik: ProContent)
KI im Journalismus: Wie ChatGPT Redaktionen helfen kann
Präsenzkurs am 2. April 2025 von 10 bis 17 Uhr in Essen (kostenpflichtig)
KI-Tools wie ChatGPT, Google Gemini und Copilot können Texte schreiben, Bilder und Videos generieren. Doch ersetzen sie Journalist*innen oder erleichtern sie deren Arbeit? Im Seminar wird ein Überblick über aktuelle Entwicklungen im Bereich KI gegeben, Tools vorgestellt und deren Einsatzmöglichkeiten praxisnah geübt.
Die Teilnehmenden – darunter Redakteur*innen, Produktmanager*innen, Marketing- und PR-Manager*innen – lernen, wie KI bei kreativen Prozessen, Recherche, Textproduktion, SEO und Redigieren unterstützt. Ziel ist es, KI als hilfreiches Werkzeug effektiv nutzen zu können.
Der Prompt macht die Musik: KI-Prompting für Einsteiger*innen
Präsenzkurs am 19. August 2025 von 10 bis 17 Uhr in Essen (kostenpflichtig)
Dieses Training vermittelt, wie man mit präzisen Prompts zielführend mit KI-Sprachmodellen arbeitet. Die Teilnehmenden lernen, passende Anweisungen zu formulieren, um gewünschte Ergebnisse zu erzielen. Am Ende gibt es eine Checkliste für effektive Prompts sowie Tipps zur Überarbeitung von Texten und KI-Ergebnissen.
ProContent – Bildungsanbieter für Journalismus und PR
ProContent ist ein Bildungsunternehmen, das auf Journalismus, Public Relations und crossmediales Arbeiten spezialisiert ist. Es bietet Fortbildungen, Seminare und Workshops an, die auf die Bedürfnisse von Medienhäusern und Kommunikationsprofis zugeschnitten sind. Das Weiterbildungsangebot umfasst verschiedene Formate wie Workshops, Webinare, Blended-Learning und eLearning-Kurse.