Das Mindener Tageblatt (MT) sucht zum 1. Oktober 2025 Volontär*innen für die 24-monatige Ausbildung. Wer Lust auf den Schwerpunkt Lokaljournalismus hat, kann sich bis zum 31. Juli bewerben. Ein Studium…
Verlagsübergreifende Imagekampagne hat seit dem Roll Out sieben weitere Medienhäuser als Lizenzpartner gewonnen Die medienhausübergreifende Imagekampagne „Volo werden“ ist beim renommierten NOVA Innovation Award des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV)…
Am 2. Juni 2025 hat der BDZV beim Digitalkongress #beBETA vier Projekte mit dem Nova Innovation Award ausgezeichnet – darunter das Rocketeer Kids Festival der Mediengruppe Pressedruck, das die Ansprache…
Beim kostenlosen Newscamp des Trierischen Volksfreunds am 7. Juni dreht sich alles um Journalismus, Social Media und KI. Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren können in die Rolle echter Medienprofis…
Die Mitteldeutsche Zeitung (MZ) ist beim Deutschen Lokaljournalistenpreis 2024 der Konrad-Adenauer-Stiftung erfolgreich gewesen. Die MZ-Volontär*innen erhielten den Sonderpreis für Volontärsprojekte für ihr Projekt „Ladenschluss – ist das die Zukunft der…
Wie bringt man Volos eigentlich das bei, was zwischen den Zeilen steht? Auf Anregung einer Volo-Verantwortlichen sprechen wir im kommenden jule-Online Meeting der Volo-Verantwortlichen über Soft Skills: Welche davon werden…
In Folge 259 des Podcast „R(h)eingehört!“ von der VRM geht es um einen Weg in den Journalismus. Volontärin Franziska Tita Vollstedt hat mit Katharina Petermeier über ihren bisherigen Werdegang gesprochen.…
Am 30. April 2025 kamen die Volontärs-Verantwortlichen aus verschiedenen Verlagen im jule-Wissensnetzwerk zusammen, um über die Gestaltung und Weiterentwicklung von Onboarding-Prozessen für neue Volontäre zu diskutieren. Im Fokus standen nicht…
Volontär*innen der Süddeutschen Zeitung (SZ) haben das Ergebnis eines Ausbildungsprojekts zum selbstgewählten Thema „Zuversicht“ veröffentlicht. Dabei konnten die SZ-Nachwuchsjournalist*innen das erste Mal bei einem Volo-Projekt Formate und Kanäle der Veröffentlichung…
In einem Pilotprojekt hat die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) ein praxisnahes Bildungsformat getestet. Volontär*innen der NOZ haben Schülerinnen und Schüler (9. und 10. Klasse eines Gymnasiums) ins Medienhaus eingeladen. Dort…