#update Der Fachtag Bildung des Verbands Bayerischer Zeitungsverleger (VBZV) findet am 26. September in München statt. Von 10 bis 16 Uhr ist die Süddeutsche Zeitung Gastgeberin. In den Themen geht es um Social Media, die Zukunft des Volontariats und um Medienprojekte in Schulen. Sonja Ettengruber, Vorsitzende des VBZV-Bildungsausschusses und Redaktionsleiterin der Freistunde (Mediengruppe Attenkofer) moderiert die Veranstaltung.
Das Programm
10:00 Begrüßung
Johannes Hauner, Geschäftsführer, Süddeutsche Zeitung
10:30 Wie tickt TikTok? Und warum greift eine dichotome Betrachtung zu kurz? Anregungen für die Medienbildung.
Dr. Deborah Schnabel, Direktorin der Bildungsstätte Anne Frank
11:15 kurze Pause
11:30 Austausch zu Volo-Themen
Warum das klassische Zeitungsvolontariat ausgedient hat. Die Schwerpunktvolontariate der SZ – Impuls von Karin Kampwerth, stellv. Redaktionsleiterin München, Region, Bayern, Süddeutsche Zeitung
Supervision im Volontariat – Impuls von Ulrike Löw, Redakteurin, Verlag Nürnberger Presse
Ein Volo-Band durch Bayern: Wie Volontär:innen durch Schulbesuche Demokratie und Medienkompetenz stärken können – Impuls von Paula Mercedes Binz, Ausbildungsreferentin, Günter Holland Journalistenschule
13:00 Mittagessen in der Kantine
14:30 Austausch zu Medienprojekten in Schulen
eddilake – Medienbildung für die Schule Innovative Bildungslösungen aus Baden-Württemberg – Impuls von Felix Duffner, Gründer des Bildungs-Start-ups eddilake
Fit für die Zukunft: Das Schulprojekt der SZ – Impuls von Carmen Freudenfeld, Klaus Ott und Tom Soyer, Süddeutsche Zeitung
16:00 Ende der Veranstaltung