Laut der BDZV-Trendstudie planen 80% der Verlage, in den kommenden drei Jahren Konstruktiven Journalismus einzuführen. Mehr dazu und weitere Trends der Zeitungsbranche finden Sie hier.
#update Der BDZV hat eine Print-Schülerzeitung aus Bayern mit dem Sonderpreis „Schülerzeitungen neu denken – der Innovationspreis“ ausgezeichnet. Die „Ente“ vom Josef-Effner-Gymnasium in Dachau verfolge inhaltl… mehr…
#update Beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) gibt es zwei neue Formate für junge Leute, die Wirtschaftsthemen aufbereiten. Das TikTok-Format „Eine Minute Geld“ soll jungen Erwachsenen Tipps zum Umgang mit Geld geben. Und auf dem YouTu… mehr…
#update Bei der Märkischen Allgemeinen ist Ende Dezember 2022 ein neuer Podcast gestartet – der PIEPMAZ-Podcast. Das Angebot richtet sich an Familien mit Kindern. Die MAZ-Lokalredaktion Königs Wusterhausen will in den Beiträgen E… mehr…
#update Auf der digitalen Kinderplattform „KiWi – Kinder.Wissen.mehr“, die die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) mit ihren Partnerverlagen betreibt, wird es bald ein neues Ressort mit Umwelt- und Klimathemen geben. Dafür soll… mehr…
jule ist ein lebendiges Netzwerk, das auch im Jahr 2022 viele Medienmacherinnen und Medienmacher zum Austausch zusammen und ins Gespräch gebracht hat. Dabei haben wir Best Practices transportiert, über Trends informiert und Strategien im Jo… mehr…
Die Leipziger Volkszeitung (LVZ) will Social Media in der Werbevermarktung vorantreiben. Mehr dazu in dieser Stellenausschreibung oder direkt bei Sebastian Noack