Im Superwahljahr startet die FUNKE Zentralredakti…
#Update
Die Rheinpfalz versorgt die Lehrer*innen, die sich für den Newsletter des Projekts Lesen! angemeldet haben, seit dieser Woche mit aktuellen Unterrichtstipps zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz. Die Tipps beziehen sich auf die aktuelle… mehr…
jule : Initiative junge Leser · julecast #23. Superwahljahr auf TikTok: FUNKE launcht Erklärkanal
Im Superwahljahr startet die FUNKE Zentralredaktion ihren zweiten TikTok-Kanal #duhastdiewahl, der jungen Menschen Politik erklärt… mehr…
#update
Die Lübecker Nachrichten (LN) starten mit ich.du.wir. einen eigenen Familien-Newsletter, den Sie hier abonnieren können. Ab sofort wird es jeden Donnerstag „um 8 Uhr News, Infos und Tipps rund um das Thema Familie“ … mehr…
Aus der Feedback-Umfrage zur Videokonferenz Familien-Newsletter am Dienstag, 23. Februar haben wir wertvolle Rückmeldungen bekommen, wie die Teilnehmerinnen weiter vorgehen wollen: Alle Teilnehmerinnen der Umfrage wünschen sich einen… mehr…
Gruner + Jahr will jetzt auch den ganz jungen Nachwuchs für seine Marke “GEOLINO” begeistern und bringt ab März das Kindermagazin “MEIN ERSTES GEOLINO” an die Kioske. Zielgruppe sind Kindergartenkinder.
Die Marke &quo… mehr…
Die Braunschweiger Zeitung lädt Schüler am 18. März von 9 bis 11 Uhr zum Digital Day ein. (Bericht) Im Rahmen des medienpädagogischen Projekts der Zeitung, MediaCampus, befassen sich Schüler an diesem Tag mit Informationen un… mehr…
CHECKY!, die Kinder-Abozeitung der Funke Mediengruppe NRW, peppt den Unterricht auf – ob im Homeschooling oder im Präsenzunterricht. Der schlaue Waschbär stellt den Lehrer*innen (und auch in… mehr…
130.000 wöchentliche Hörer*innen, die Hälfte davon unter 30 Jahren: Das sind zwei der Kennzahlen, mit denen SZ Media, die Vermarktungseinheit der Süddeutschen Zeitung, die hauseigenen Podcasts auf der SZ Media-Homepage bewirbt. Di… mehr…
Die Rheinische Post meldet:
Wie Verschwörungstheorien entstehen und was hinter ihnen steckt, erklären Journalistenschülerinnen und -schüler der Rheinischen Post im Projekt „Humbug“. Neben einer Artikelserie auf … mehr…