Die Nominierten des Bayerischen Printpreises 2025 in den Kategorien „Zeitung“, „Zeitschrift“ und „Druck“ sind bekannt gegeben worden. Bei den Zeitungen sind zwei jule-Mitgliedsverlage nominiert: die Süddeutsche Zeitung mit dem Volontärsprojekt „Zuversicht“ und die Augsburger Allgemeine mit der Future Week Augsburg. Außerdem ist die Landshuter Zeitung / Mediengruppe Attenkofer mit dem Podcast „mies keck“ im Finale. Und bei den Zeitschriften ist mit dem crossmedialen Magazinprojekt „InStyle GenZ“ vom BurdaVerlag ein weiteres Produkt für eine junge Zielgruppe im Rennen.
Beim Bayerischen Printpreis stehen innovative Ansätze bei Publikation und Vermarktung von Zeitungsinhalten im Fokus der Jury. Am 23. Oktober werden in München die Gewinner ausgezeichnet.
Weitere Infos finden Sie hier.
Details zu den Nominierten
Kategorie Zeitung: Hier stehen neue Ansätze bei der Publikation und Vermarktung von Zeitungsinhalten im Mittelpunkt – ob lokal, regional oder national, ob Print oder crossmedial.
- „Zuversicht“ (Volontärsprojekt der Süddeutschen Zeitung): Die Volontärinnen und Volontäre widmeten sich dem Thema Hoffnung in Krisenzeiten – mit Reportagen, Datenanalysen, Podcasts und Social Media. Das Projekt zeigt, wie klassische Zeitungsthemen multimedial erzählt werden können, um auch junge Zielgruppen zu erreichen.
- „Future Week Augsburg“ (Augsburger Allgemeine): Eine ganze Stadt im Zeichen von Innovation, Digitalisierung und Transformation – begleitet und verstärkt durch die Redaktion. Mit Keynotes, Workshops, großen und kleinen Events bis hin zum Rocketeer Festival macht die Future Week die Innovationskraft der Region sichtbar. Das Projekt demonstriert, wie Verlage gemeinsam mit Stadtgesellschaft und Wirtschaft neue Plattformen schaffen können.
- „mies keck“ (Landshuter Zeitung / Mediengruppe Attenkofer): Der Podcast der Nachwuchsredakteure Laura Mies und Matthias Keck erzählt vom Jungsein in Landshut. Begleitende Zeitungsartikel und Social-Media-Formate verbinden Audio und Print zu einem crossmedialen Generationendialog.
Infos dazu im jule-Netzwerk:
Volo-Projekt zum Thema „Zuversicht“ – erstmals auf allen Kanälen der Süddeutschen Zeitung
Jugend-Podcast „mies keck“ der Landshuter Zeitung – acht Folgen und eine Live-Diskussion
„mies keck“: Zwei Jungjournalist*innen bringen die Generationen ins Gespräch
Auch in der Kategorie Zeitschrift ist ein junges Produkt im Rennen: Hier werden besonders innovative neue Magazine oder erfolgreiche Relaunches ausgezeichnet. Bewertet werden Originalität, Kreativität, Alleinstellungsmerkmal und Innovationskraft.
- „InStyle GenZ“ (BurdaVerlag): Ein crossmediales Magazinprojekt, das speziell auf die Werte und den Lebensstil der Generation Z zugeschnitten ist. Mode, Beauty und Lifestyle werden durch interaktive Formate wie Podcasts, digitale Features und Social Media erweitert.