Skip to main content
#update meAudience FamilieContent junge NutzerMarketing

Nova Innovation Award 2025: zwei Projekte für junge Zielgruppen im Finale

Der Nova Innovation Award 2025 geht in die heiße Phase: Neun Projekte haben es auf die Shortlist geschafft. Die Auszeichnung, die der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) gemeinsam mit der Unternehmensberatung Highberg vergibt, würdigt herausragende Innovationen in der Medienbranche. Darunter sind auch zwei Projekte von jule-Mitgliedsverlagen, die junge Zielgruppen im Blick haben: Die Augsburger Allgemeine mit dem „Rocketeer Kids Festival“ und die Rheinische Post mit dem „Waiting for Taylor“-Newsletter.

Projekte für junge Zielgruppen

Zwei nominierte Projekte stechen besonders hervor, wenn es um innovative Ansätze zur Ansprache junger Zielgruppen geht:

  • Rocketeer Kids Festival (Mediengruppe Pressedruck)
    Die Augsburger Allgemeine bringt mit diesem Event Kinder spielerisch mit Zukunftsthemen wie KI, Technologie und Nachhaltigkeit in Berührung. Workshops, Shows und Experimentierflächen fördern digitale Bildung – auch für Eltern und Lehrkräfte.
  • „Waiting for Taylor“ (Rheinische Post)
    Ein Popup-Newsletter, der die Taylor-Swift-Tour in Deutschland als Anlass nahm, um mit interaktiven Inhalten wie Leser-Playlists und WhatsApp-Kanälen eine neue, junge Zielgruppe zu erreichen. Ergebnis: 5.000 Abos, 2,5 Mio. Seitenaufrufe, 26 % Öffnungsrate.

Drei Kategorien, neun Nominierte

Mit diesen innovativen Projekten zeigen Medienhäuser, wie sie neue Wege gehen, um junge Zielgruppen zu begeistern. Aus mehr als 50 Bewerbungen hat die Jury jeweils drei Projekte in den Kategorien Produktinnovation, Vermarktungsinnovation und Neue Geschäftsfelder nominiert. Wer gewinnt, das wird am 2. Juni 2025 beim BDZV-Digitalkongress #beBETA in Berlin bekannt gegeben.

Weitere Informationen gibt’s hier.