Die Stuttgarter Zeitung hat gemeinsam mit dem BR und wissenschaftlichen Partnern ein TikTok-Projekt gestartet. Im Team wollen sie herausfinden, wie der Algorithmus auf der Videoplattform TikTok politischen Content an User*innen…
#update Viele Unternehmen suchen nach wie vor dringend Azubis. In der „Ausbildungsumfrage 2024“ meldet die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) einen Höchststand für die Zahl der Betriebe, die nicht genug…
Der richtige Umgang von Kindern mit Medien ist eines der wichtigsten Themen für Eltern und steht an dritter Stelle der elterlichen Themeninteressen nach Erziehungs- und Gesundheitsfragen. Das spiegelt sich auch…
#update Das Internet ist erstmals in der Studiengeschichte des Digital News Report (Reuters Institute) mehrheitlich die wichtigste Nachrichtenquelle der erwachsenen Online-Bevölkerung in Deutschland. Und 35 Prozent der 18- bis 24-Jährigen…
#update Der richtige Umgang von Kindern mit Medien ist eines der wichtigsten Themen für Eltern und steht an dritter Stelle der elterlichen Themeninteressen nach Erziehungs- und Gesundheitsfragen. Das spiegelt sich…
#update #hintergrund 75 Prozent der Deutschen haben grundsätzlich Vertrauen in die Medien und ihre Arbeit. Ein Viertel der Deutschen ist dagegen ausgesprochen kritisch. Die Kölner Marktforschungsagentur rheingold salon hat sich…
Eine Studie aus den USA hat die Zahlungsbereitschaft für Nachrichten bei Millennials und der Gen Z untersucht. Das American Press Institute befragte dafür rund 6.000 Amerikaner*innen im Alter von 16…
#update #inspiration Kinder wünschen sich speziell für sie aufbereitete Kindernachrichten – thematisch breit gefächert, aus ihrem Nahbereich und mit Bezug zu ihrer Lebenswelt. Feine Unterschiede im Themeninteresse zeigen sich nach…
#update #hintergrund Konsequente Personalisierung, „offener Subjektivismus“, kein Informationsjournalismus: Eine Studie der Otto Brenner Stiftung hat Reportage-Formate für junge Zielgruppen des ARD/ZDF-Content-Netzwerks funk untersucht. Sie sieht außerdem eine Schwerpunktsetzung bei lebensweltlichen…
#update Das Vertrauen in Medien ist 2022 leicht zurück gegangen, liegt aber immer noch über dem Niveau vor der Corona-Pandemie. Zeitungen sind unter den glaubwürdigsten Medien, schlecht schneiden soziale Medien…