Der Instagram-Account „StZ Familie“ hat kurz vor seinem ersten Geburtstag die Marke von 10.000 Follower*innen geknackt. Den Geburtstag und diese Reichweite feiert das Familien-Team der Stuttgarter Zeitung gemeinsam mit User*innen…
Das im Frühjahr gestartete ZEIT Podcast-Abo hat in sechs Monaten bereits die Marke von 50.000 Probeabonnements überschritten. Das gab Steffen Horstmannshoff, Director Paid Content bei der ZEIT, auf LinkedIn bekannt.…
Was bewegt junge Menschen in einer bayerischen Stadt – und wie kann man ihre Themen sichtbar machen? Die Landshuter Zeitung hat es ausprobiert. Mit „mies keck“ starteten Laura Mies (22…
Das Familien-Team der Nordwest-Zeitung (NWZ) hat mit einem ersten Live-Event 90 Menschen erreicht. Unter denen, die zum ausverkauften „NWZ-Elternabend“ ins Medienhaus kamen, war ein Drittel ohne NWZ-Abonnement. Das Thema Social…
Fake News und Deepfakes werden als reale Gefahr für Demokratie, Meinungsfreiheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt wahrgenommen. Das ist das zentrale Ergebnis der neuen Studie „Fakt oder Fake? Medienkompetenz in Deutschland“ der…
Damit junge Menschen besser lernen, Fakes auf Social-Media-Kanälen zu entlarven, startet das Teen Fact-Checking Network (TFCN) in eine neue Runde. Die dpa sucht erneut engagierte Jugendliche zwischen 14 und 19…
In Norwegen hat das Medienhaus Amedia mehr als 30.000 junge Menschen zwischen 15 und 20 Jahren für ein neues Digitalangebot gewonnen. Sie erhalten kostenfreien Zugang zu mehr als 120 lokalen…
Künstliche Intelligenz verändert die Medienbranche rasant. Doch wie können Verlage und Redaktionen KI gezielt nutzen, um junge Zielgruppen zu erreichen und für sie relevante Inhalte anzubieten? Im gemeinsamen Online Meeting von…
Die journalistische Ausbildung steht unter enormem Veränderungsdruck: Klassisches Handwerk allein reicht längst nicht mehr. Junge Journalist*innen müssen heute multimedial denken, flexibel arbeiten und Verantwortung übernehmen – von Anfang an. Genau…
Das „Growmorrow Young“ Festival der Nordwest Mediengruppe hat sich als Magnet für junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren entpuppt. 1600 Schülerinnen und Schüler diskutierten an einem Vormittag in der…