Wie bewege ich mich souverän im Internet? Welcher Nachricht kann ich trauen, wo sollte ich skeptisch sein? Beim Bayerischen Lehrermedientag am 20. November (Buß- und Bettag) geht es um Orientierung...
Read More
Fördergelder für ein Medienkompetenzprojekt: Die Lausitzer Rundschau (LR) hat den mit 5.000 € dotierten Förderpreis der Medienanstalt Berlin Brandenburg (MABB) erhalten. Ausgezeichnet wurden Projekte, die sich schwerpunktmäßig mit dem Thema...
Read More
Die Zeitungen in Deutschland erreichen mit Ihren Print- und Onlineprodukten jeden Tag Millionen Nutzer, darunter viele aus den jungen Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und junge Familien. Viele sprechen sie...
Read More
Auch in Niedersachsen wollen Journalisten und Medienschaffende gemeinsam dafür sorgen, dass möglichst viele vor allem junge Menschen lernen, kritisch und verantwortungsbewusst mit Informationen umzugehen. Angestrebt wird ein medienübergreifendes Schulprojekt, bei...
Read More
Die Tagesordnung des jule-Workshops „Mindset: News find me“ am 27./28. November 2019 steht – wie angekündigt interessieren uns diesmal vor allem neue Kanäle und Darstellungsformen. Neben Podcasts und News auf...
Read More
Die WAZ am Sonntag hat dem neuen Buch von Michail Gorbatschow eine ausführliche Besprechung gewidmet – und auf ungewöhnliche Weise illustriert. Das Porträt des Staatsmannes ist eine von vielen Zeichnungen...
Read More
Folgende Nachricht erreicht das jule-Team aus gut unterrichteter Quelle: "Die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit hat vor einer Woche die weiterführenden Schulen in Bayern angeschrieben und Werkstattgespräche mit Journalistinnen und...
Read More
So erleben Ihre Leser die Winterwelt von Aschenbrödel. Der Nordkurier bietet allen jule-Mitgliedsverlagen ein märchenhaftes Angebot mit Happy End: attraktives Zusatzgeschäft in der Vorweihnachtszeit schöne Geschenkidee mit Preisvorteil für Ihre...
Read More
Journalisten an Schulen: Die Organisation „Lie Detectors“ bildet Journalisten im Kampf gegen Fake News aus. In 2018 und 2019 haben 120 Journalisten rund 400 Schulklassen in Deutschland, Österreich und Belgien...
Read More
Jugendliche melden sich vermehrt zu Wort und artikulieren ihre Interessen und Ansprüche nicht nur untereinander, sondern zunehmend auch gegenüber Politik, Gesellschaft und Arbeitgebern. Dabei blickt die Mehrheit der Jugendlichen eher...
Read More