#update Bremer Schulen können ab sofort Medienpädagogik ins Haus holen: Die vom Weser-Kurier mitkonzipierte Wanderausstellung MACHT MEDIEN! klärt Schüler*innen über Nachrichten und Desinformationen auf. Die Ausstellung zeigt, welche Auswirkungen unser…
#update Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) kooperiert mit funk, dem Content-Netzwerk von ARD und ZDF für junge Zielgruppen, und steuert mit „Was kostet die Welt?“ ein YouTube-Wirtschaftsmagazin für junge Nutzer*innen…
#update Heute ist der Tag der Pressefreiheit. Jährlich am 3. Mai wird weltweit auf Verletzungen der Pressefreiheit und damit auf die Relevanz einer freien Berichterstattung für Demokratien aufmerksam gemacht. Die…
Das Rocketeer-Festival der Augsburger Allgemeinen ist in der deutschen Zeitungsbranche eine recht einzigartige Veranstaltung: Sie vernetzt die Start-up- und Digitalszene der Region, fährt Speaker*innen wie Richard David Precht, Sascha Lobo…
#update „Plan(et) A“, der Nachhaltigkeits-Newsletter der Nordwest-Zeitung (NWZ) geht bald in die zweite Runde. Die Redaktion startet demnächst mit einer weiteren Serie – zwölf Ausgaben sind es dieses Mal –…
#update Die Braunschweiger Zeitung (BZ) und ihre Lokalausgaben haben eine wöchentliche Kinderzeitung bekommen. Sie übernehmen die Kinderzeitung CHECKY!, die seit 2019 für die Tageszeitungen der FUNKE Mediengruppe in Nordrhein-Westfalen erscheint….
#update Das ZEIT MAGAZIN fragt in der Familienrubrik Leserinnen und Leser nach der Morgenroutine mit Kindern. Daraus soll eine Serie entstehen. Aktuell finden sich sieben Hände voll Kommentare mit kurzen…
#update Freistunde Schule, eine Marke des Straubinger Tagblatts und der Landshuter Zeitung, gibt für das Medienprojekt Klasse! einen Newsletter für Lehrer*innen heraus. Das ist die aktuelle Ausgabe des Newsletters. Zu…
#update #hintergrund Mit einer heimatbezogenen Marke und einem mehrsäuligen Geschäftsmodell spricht die DEWEZET aus Hameln junge Menschen zwischen 18 und 39 Jahren an. Der HamelnR ist Online-Magazin, Shop und Community…
#update Die Jury des Theodor-Wolff-Journalistenpreises hat 15 Beiträge nominiert. Dazu gehört in diesem Jahr das Digitalprojekt von Peter-Pascal Portz von der VRM. Mit einem Liveblog hat er – damals noch…